Am Anfang der Kontaktaufnahme steht meistens eine Nachricht über das System der Singlebörse. Ob das jetzt über eine Chat-Nachricht, eine Art von Messenger oder ein einfaches E-Mail geschieht, ist dabei völlig gleichgültig.
Denn das Wichtigste ist immer:
Nimm Dir die dafür die nötige Zeit und schreibe ein paar nette erste Zeilen, in denen Du dich vorstellst und ernsthaftes Interesse an einem näherem Kennenlernen erkennen lässt.
Wer nur einen Smiley, ein Emoji oder einen Zweizeiler („Hi, wie geht’s denn so?“) schickt, läuft Gefahr als nicht kreativ und somit langweilig eingeschätzt zu werden.
Oder, noch schlimmer, die Person die Du gerne näher kennenlernen möchtest, glaubt Du hättest keine Lust ein paar persönliche Zeilen zu schreiben, da Du noch mit unzähligen anderen „Kandidatinnen“ am schreiben bist.
Beziehe dich mit dem, was Du schreibst unbedingt auf das Profil der anderen Person, um wirkliches Interesse zu signalisieren.
Vermeide also auf jeden Fall den Eindruck der Beiläufigkeit und einer zufälligen Auswahl der Kontaktanzeige.
Wenn Du dir nun noch einen kurzen und geistreichen Text für die Betreff-Zeile, sofern überhaupt noch notwendig, ausgedacht hast kannst Du die erste Nachricht absenden.
Spätestens jetzt beginnt das Warten auf Antwort.
Dazu gehört in den meisten Fällen Dauerbetrieb des Computers, spätestens alle zehn Minuten ein Blick ins Postfach und die immerwährende bange Frage: Wurde meine Nachricht schon gelesen? Warum erhalte ich keine Antwort? Bin ich etwa nicht interessant genug?
Genau denselben Zustand wird auch Dein Chatpartner erleben, wenn dieser nun wiederum auf Antwort wartet. Deshalb: Vermittle nicht den Eindruck, dass Du unter Zeitdruck stehst, aber lass Dein Gegenüber auch nicht allzu lange warten.
Im weiteren Verlauf kannst Du dann auch etwas mehr über Dich erzählen und selbst auch ein paar persönliche, aber keine übertrieben neugierigen Fragen stellen.
Aber frage nicht schon in der zweiten Nachricht nach Telefonnummer oder gar der Adresse, das könnte besonders bei Frauen Verunsicherung auslösen einfach nur das Gefühl von Druck hervorufen.
Also alles zu seiner Zeit. Das gilt besonders auch für sexuelle Andeutungen, zumindest solange ihr Euch noch nicht ausreichend gut kennt.
Oft genügt der leise Verdacht „der will ja gar keine wirkliche Beziehung, der will ja nur das eine“, um sich gleich wieder ins Aus zu befördern.
Übereile als nichts, aber zeige dennoch, dass Du weisst, was Du willst.
Denn nicht nur zu viel Eile ist ein Fehler, auch zu langes Zögern kann schaden.
Wenn der Eindruck entsteht, dass persönliches Kennenlernen immer wieder vor sich her geschoben wird und vielleicht gar nicht sicher ist, was Du wirklich willst, wird auch Eure zarte virtuelle Bekanntschaft wahrscheinlich sehr schnell beendet.
Du siehst also, auch Online-Dating ist nicht ganz einfach und folgt ein paar ungeschriebenen Regeln.
Aber wenn Du dich bemühst, die schlimmsten Fehler zu vermeiden, so wirst Du ziemlich sicher Erfolg haben und vielleicht schon bald nervös Deinem ersten persönlichen Treffen entgegen fiebern.